Mit „BLEACH Rebirth of Souls“ kehrt eines der beliebtesten Action-Franchises endlich auf die große Gaming-Bühne zurück. Doch kann das Spiel mit Genre-Größen mithalten oder bleibt es nur ein Leckerbissen für Hardcore-Fans? Wir haben es getestet!
In „BLEACH Rebirth of Souls“ erleben wir die Geschichte des Aushilfsshinigami Ichigo Kurosaki und seiner Freunde neu – oder zumindest einen Teil davon. Der Story-Modus konzentriert sich auf zentrale Handlungsstränge der Anime-Vorlage, wirkt dabei allerdings stark gerafft und wenig liebevoll umgesetzt. Zwar punktet das Spiel mit der originalen japanischen Synchronbesetzung, doch die Inszenierung bleibt hinter den Erwartungen zurück: Zwischensequenzen sind teils hölzern animiert, Bewegungen wirken abgehackt, und die emotionale Tiefe der Vorlage geht verloren.
Für Neueinsteiger ist das Universum von „Bleach“ dadurch schwer greifbar, während Fans immerhin einen nostalgischen Blick zurück auf bekannte Momente werfen können.
Eine willkommene Ergänzung ist der Modus „Geheime Geschichte“. Hier schlüpft man in die Rollen verschiedener Charaktere und erlebt neue Erzählstränge abseits der Hauptstory. Das bringt frischen Wind ins Spiel und erlaubt es, bekannte Figuren aus einer neuen Perspektive kennenzulernen – ein echtes Highlight für eingefleischte Fans.
Spielmodi & Features
Neben Haupt- und Nebenstory bietet das Spiel klassische Kampfspiel-Modi: Offline- und Online-Kämpfe, Trainingseinheiten, Missionen sowie eine Begriffs- und Mediengalerie rund um das „Bleach“-Universum. Was jedoch fehlt, sind moderne Standards wie Ranglisten-Matches oder Crossplay – zwei Features, die für den Langzeitspaß im Multiplayer heute fast schon Pflicht sind.
Gameplay
Das Herzstück jedes Kampfspiels ist das Gameplay – und hier zeigt „BLEACH Rebirth of Souls“ seine Stärken. Das Tutorial vermittelt einen einfachen Einstieg, doch je länger man spielt, desto mehr offenbart sich die Tiefe des Kampfsystems. Das Gameplay orientiert sich an einem „Stein-Schere-Papier“-Prinzip, bei dem es auf Reaktion, Taktik und gutes Timing ankommt. Wilde Button-Masherei führt selten zum Erfolg.
Die Kämpfe finden in dreidimensionalen Arenen statt. Ihr könnt schnelle oder starke Angriffe ausführen, blocken, kontern oder Spezialtechniken entfesseln. Besonders gefallen hat uns das abwechslungsreiche Balancing der Charaktere: Jeder Kämpfer spielt sich spürbar anders, sodass man seine Taktik entsprechend anpassen muss.
Eine interessante Mechanik ist das „Konpaku“-System: Anstatt klassischer Lebensbalken reduziert man die Konpaku-Energie des Gegners durch gezielte Spezialangriffe. Je nach Situation kann man sich für einen sicheren, kleinen Treffer oder ein riskantes, aber potenziell entscheidendes Finish entscheiden. Das sorgt für Spannung bis zum letzten Schlag.
Trotz dieser Mechaniken fühlt sich das Gameplay manchmal nicht direkt genug an, um im kompetitiven Bereich wirklich Fuß zu fassen. Die Grundlagen sind jedoch solide – mit etwas Feinschliff hat das Spiel Potenzial für die Zukunft.
Grafik & Sound
Optisch überzeugt das Spiel auf ganzer Linie. Die knallige Farbpalette, dynamische Kamerafahrten und stylischen Spezialeffekte fangen die Essenz des Anime hervorragend ein. Fans dürfen sich zudem über die Wahl zwischen japanischer und englischer Sprachausgabe freuen. Besonders der originale Cast aus Japan liefert wieder eine starke Performance ab und lässt „Bleach“-Herzen höherschlagen.
Die deutschen Texte sind gut lokalisiert, und die musikalische Untermalung passt hervorragend zum actiongeladenen Geschehen – inklusive der bekannten „Bleach“-Vibes.
Bei Amazon bestellen
- BLEACH Rebirth of Souls – (Xbox Series)/(PlayStation 5)
Trailer:
Alle Reviews auf Aninews.de spiegeln die Meinung des jeweiligen Autors wider.
"BLEACH Rebirth of Souls" liefert eine insgesamt solide Rückkehr für das Kult-Franchise. Das Kampfsystem ist taktisch, visuell ansprechend und macht schnell Spaß – getreu dem Motto: „Leicht zu lernen, schwer zu meistern.“ Doch das Spiel verschenkt Potenzial: Die Story-Präsentation wirkt lieblos, und Online-Funktionen wie Ranglisten und Crossplay fehlen leider komplett. Für "Bleach"-Fans kann sich der Kauf lohnen – wer jedoch auf ein kompetitives Fighting-Game hofft, könnte enttäuscht werden.
Positiv
- Starke Anime-Präsentation & originaler Voice-Cast
- „Geheime Geschichte“-Modus bietet neue Inhalte für Fans
- Mehr als 30 spielbare Charaktere
Negativ
- Lieblos inszenierter Story-Modus & schwache Zwischensequenzen
- Kein Ranglisten-Modus & kein Crossplay
-
Handlung
-
Grafik
-
Musik
-
Spielspaß